Kürbis

Posted on 3 min read

Die Kürbissaison läutet den Herbst ein. Über tausend Sorten umfasst die Familie der Kürbisse. Zierkürbisse sind jedoch nicht essbar (Achtung Bauchweh). Reife Kürbisse erkennt man anhand der Klopfprobe: Klingt der Kürbis hohl und dumpf, schmeckt er am Besten.


Der Kürbis gilt als kulinarischer Knaller im Herbst und Winter. Dies weil er kalorienarm (25 Kalorien pro 100 g), gesund, aromatisch und unglaublich vielseitig einsetzbar ist. Ich bin ein grosser Fan von Kürbis und lagere oft noch 1-2 im Keller. Zudem friere ich kleinere Stücke für Suppe und Püree ein. Er hat’s echt in sich! Die Liste der Gesundheitsvorteile ist lang und hat es mir echt angetan. Herbst du darfst kommen!

Woher er stammt?


Seit Jahrtausenden findet sich der Kürbis auf dem Speiseplan der Mittel- und Südamerikaner. Die ältesten versteinerten Kürbissamen wurden in Mexico entdeckt und werden auf 10’000 Jahre vor Christus datiert.

Extrem lecker und voll mit gesunden Nährstoffen!

Kürbisse zählen zu den grössten Beeren der Welt. Beerenfrüchte kennzeichnen sich durch im Fruchtfleisch eingelagerte Samen (wie bei Himbeeren, Gurken, Melonen). Lagern sollte man Kürbisse möglichst kühl (10-13 Grad). So hält er sich mehrere Monate.  Der Kürbis ist wichtiger Lieferant von Vitaminen (Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A), Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen) und sättigende Ballaststoffe.

  • Ballaststoffe
    Eine halbe Tasse Kürbisfleisch enthält etwa 5 Gramm davon. Bei zwei Tassen Kürbisfleisch (ca. 10 Gramm), deckt man schon ca. zwei Drittel der täglich empfohlenen Ballaststoffzufuhr von 30 Gramm.
  • Kalium und Zink
    Das Fruchtfleisch ist sehr reich an Kalium. Dies stärkt die Herzgesundheit (indem es Bluthochdruck entgegen wirkt). Das Zink im Fruchtfleisch stärkt das Immun- und Fortpflanzungssystem.
  • Beta-Carotin
    Wirkt entzündungshemmend, schützt die Haut von innen vor UV-Strahlen und heilt von der Sonne verursachte Schäden. Alpha-Carotin hemmt das Tumorwachstum, verlangsamt den Alterungsprozess und schützt vor Grauem Star. Zusätzlich verbessert es die Immunfunktion und reduziert das Risiko vor Herz-Kreislauferkrankungen.
  • Vitamin C
    Gleicht den Cholesterinspiegel aus. Bekämpft freie Radikale und regt die Produktion von Kollagen an, was sich in der straffen und gesunden Haut bemerkbar macht. Stärkt vor dem Kampf gegen den Krebs und unterstützt das Immunsystem.
  • Magnesium
    Die Kerne des Kürbisses sind voller Magnesium. Dieser Mineralstoff ist wichtig für gesunde Zähne, Knochen und notwendig für die optimale Funktion des Immunsystems und des Herzens. Magnesium wirkt zudem entzündungshemmend, schützt vor Diabetes und hilft bei der Gewichtsabnahme.
  • Vitamin E
    Ist ein bekannter antioxidativ wirksamer Stoff der für gesunde Haut sorgt und beim Schutz vor Alzheimer mithilft. Kann zudem präventiv gegen einige Krebserkrankungen eingesetzt werden. Kürbiskerne liefern Vitamin E in einer grossen Bandbreite.

Neben dem gesunden Fruchtfleisch steckt im Kürbis noch ein echter Schatz: Die Kürbiskerne. Aus ihnen wird in aufwendigem Verfahren das hochwertige Kürbiskernöl hergestellt. Intensiv nussig im Aroma und noch dazu sehr gesund. Insbesondere das Vitamin E und die Linolasäure im Kürbiskernöl sollen besonders wirksam sein. Sie können gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel wirken und sollen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Damit die Inhaltsstoffe wirken können, sollte das Öl nicht erhitzt werden (eignet sich bestens für Salat-Dressing und verfeinern von Suppen).

Kürbiskerne gegen Darmparasiten und für eine starke Blase


Kürbiskernöl kann sehr hilfreich bei Parasitenbefall im Darm sein . Im Öl der Kürbiskerne finden sich Stoffe, die dazu führen, dass sich die Parasiten nicht mehr an der Darmwand festhalten können. Kürbiskerne können bei Reizblasenbeschwerden eingesetzt werden. Beim täglichen Verzehr von fünf bis zehn Gramm Kürbiskerne soll ferner der Bildung von Nierensteinen entgegengewirkt werden können.

What do you think?

Your email address will not be published. Required fields are marked *

18 + eleven =

No Comments Yet.